Vorschlag #302 Gefunden: RadixRadar.de

Hallo Radix Community,

Ihr wundert euch sicher über den deutschsprachigen Beitrag. Das hat natürlich einen Grund! Wir von Radixradar.de möchten das Radix Netzwerk insbesondere im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich und Schweiz) stärken und für die breite Schicht einen Ansprechpartner darstellen.
Auch wir sind von dem Radix DiFi System überzeugt und möchten deshalb als Validator fungieren!

Unser Proposal (#302) findet Ihr hier.

Unsere Technik

In unserem proposal haben wir ursprünglich angedacht, unsere Server bei Hetzner zu hosten.
Allerdings haben wir uns mittlerweile umentschieden, und werden unsere Server in Düsseldorf bei myloc.de hosten.
Auch wenn Sie nur in einer Stadt sind, so betrieben sie 5 Rechenzentren dort und bieten die bestmögliche Sicherheit und Redundanz. Der Plan ist derzeit 2 root-Server zu betreiben, die beide Radix-Nodes hosten werden.
Sollten wir als Validator gewählt werden, wird 1 davon als Validator agieren. Bei einem Ausfall eines der beiden Server – so die Theorie – kann dann ohne große Verzögerung der andere zum Validator gemacht werden.

Näheres werden wir erst dann wissen, wenn das betanet verfügbar ist.

Unser Team

Unser Team vom Radixradar.de besteht derzeit aus drei Personen, Markus, Mathias und Robert.

Markus: Ich habe viel Erfahrung mit dem Betrieb von Server-Infrastruktur auf verschiedensten Plattformen (z.B. AWS). Ich werde die Server am laufen halten und bei technischen Fragen zur Stelle sein. Ich bin sehr interessiert an Radix als dApp-Plattform und kann es kaum erwarten, mich auf Scrypto zu stürzen, sobald es möglich ist!

Mathias: Ich bin ein erfahrener Software-Ingenieur und werde Markus beim Betrieb der Server unterstützen und kümmere mich um unsere website.

Robert: Durch jahrelange Erfahrung als Dozent an Hochschule werde ich die Verbreitung in allen möglichen sozialen Netzwerken vorantreiben und Anleitungsvideos und Information auf Deutsch darstellen. Also ich höre euch zu, unterstütze euch und verbreite die wichtigesten Informationen….anders gesagt…. die “Mutti” für alles. 🙂

Community

Die Hauptanlaufstelle soll unsere website sein. Außerdem haben wir einen eigenen subreddit sowie einen Twitter-Account, der die community auf dem Laufenden halten soll.

Unser Ziel

  • Dauerhafter Betrieb unser Radix-Nodes und Community website
  • Unterstützung bei technischen Fragen rund um Radix, Staking und crypto allgemein
  • Die Community entwickeln und Ideen von Euch mit einbringen
  • Die Kunde über Radix im deutschsprachigen Raum verbreiten

Hallo Radix! Validator Proposal

Die Server laufen, die Website ist angelegt. Nun heißt es Warten auf das Betanet!
Wir haben uns als Betanet-Validator beworben mit dem Proposal #302.

Sollten wir so viel Glück haben, und als einer der 100 Validatoren ausgewählt werden, können wir etwas Erfahrung
mit dem Betrieb eines Validators vor dem launch des Mainnets sammeln. So oder so werden wir unsere Radix Nodes betrieben. Aber wir hoffen natürlich, auch die Chance zu bekommen, zu validieren!

Unser Ziel ist es auch, eine Anlaufstelle für die deutsch-sprachige Radix-Gemeinde zu sein.
Wenn Ihr Lust habt, könnt Ihr uns gerne auf reddit beitreten und uns auf Twitter folgen!

Mathias
RadixRadar Team