Über uns
Wir sind Mathias (@mathias), Robert (@Robert) und Markus (@machisuji, meine Wenigkeit). Wir drei verfolgen Radix seit 2017 und glauben an die Vision von Dan, Piers und dem tollen Team hinter Radix. Wir glauben weiterhin, dass Radix die einzig echte Lösung für das blockchain-Trilemma ist.
Zwei von uns (Mathias und ich) sind selber Entwickler, die sich aber bisher nie an die dApp-Entwicklung herangewagt haben. Daher sind wir speziell von der Idee von Scrypto und dem Komponentenkatalog begeistert, was zu sicheren und möglichst fehlerfreien dApps führen soll. Außerdem ist auch die Idee toll, dass Entwickler von nützlichen Komponenten, die sie erschaffen haben, profitieren können.
Wir denken, dass dieses System es für viele neue Entwickler deutlich zugänglicher und lohnenswerter machen wird, dApps auf der Radix-Plattform zu entwickeln. Selbst wenn sie es, wie wir, vorher noch nicht getan haben.
Damit wir dahin kommen, wollen wir unseren Teil dazu beitragen, das Radix-Netzwerk mit zu betreiben und zu sichern bis zu Xi’an und darüber hinaus. Daher haben wir unsere RadixRadar.de-Unternehmung gestartet. Wir nehmen dieses Projekt ernst und folgen dem Radix Builders Pledge.
Wir haben zusammengelegt um uns ca. 150.000 eXRD im Radix Token Sale in 2020 zu kaufen. Von den bisher freigeschalteten tokens haben wir die Mehrheit (50k) bei uns selbst ge’staked um zu zeigen, dass wir an unsere eigene Verlässlichkeit glauben, und selber Verluste zu riskieren, wenn wir schlecht abliefern.
Trotzdem ist die zentrale Idee des Ganzen nunmal ja Dezentralisierung. Daher haben wir jeweils 8k XRD bei 5 anderen Validatoren ge’staked gemäß des 5×5-Prinzips, wie empfohlen.
Zu guter Letzt glauben wir auch daran, dass diese Innovation nicht nur Menschen vorbehalten sein sollte, die fließend Englisch sprechen. Natürlich gibt es speziell in Deutschland sehr viele Menschen, die Englisch sprechen. Aber es gibt ebenso trotzdem noch viele, für die Deutsch bequemer ist. Woran es auch nichts auszusetzen gibt.
Daher ist es unser Ziel, sämtliche unserer Inhalte sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch zu kommunizieren. Alle unsere Blog-Einträge, staking-Informationen und generell jede Seite ist auf Englisch und auf Deutsch verfügbar.
Ich werde euch nicht mit den üblichen Eckdaten langweilen. Die könnt auf unserer Webseite (https://radixradar.de) finden, zusammen mit unserer Validatoren-Adresse. Außerdem findet ihr dort auch den aktuellen APY sehen, den ihr erwarten könnt, wenn ihr bei uns staked (aktuell 44,72%).
Markus
Crypto/Ops
Twitter @machisuji
Telegram @machisuji
Discord @machisuji
Email markus@radixradar.de
Robert
Community Manager
Telegram @Robert_Reh
Discord @ntala
Email robert@radixradar.de
Mathias
Website/ops
Twitter @Bunkerbewohner1
Telegram @bunkerbewohner
Discord @Bunkerbewohner
Email mathias@radixradar.de